Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei pelorinthavel

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei pelorinthavel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Als vertrauensvoller Partner im Bereich der Unternehmensfinanzen verpflichten wir uns, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten und vollständig transparent über unsere Praktiken zu sein.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
pelorinthavel
Friedrich-Ebert-Straße 26
34266 Niestetal, Deutschland
Telefon: +49 22412551150
E-Mail: info@pelorinthavel.sbs
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der oben genannten Adresse zur Verfügung.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere hochwertigen Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.

Personenbezogene Daten

Vollständiger Name und Titel
Geschäftliche und private Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
Geburtsdatum und Nationalität
Berufliche Position und Unternehmenszugehörigkeit
Steuerliche Identifikationsnummer (soweit erforderlich)

Geschäftsdaten

Unternehmensinformationen und Registrierungsdaten
Finanzielle Kennzahlen und Bilanzdaten
Investitionspläne und Geschäftsstrategien
Kommunikationsverlauf und Beratungsnotizen
Vertragsunterlagen und Vereinbarungen

Technische Daten

Bei der Nutzung unserer Website und digitalen Services erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns, unsere Services zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Hauptgeschäftszwecke

Bereitstellung von Finanzberatung und strategischen Dienstleistungen
Entwicklung maßgeschneiderter Finanzlösungen
Risikobewertung und Compliance-Prüfungen
Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung
Kommunikation bezüglich laufender Projekte

Rechtliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Anforderungen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, einschließlich Geldwäscheprävention, steuerlicher Dokumentation und regulatorischer Berichterstattung. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO. Wir stellen sicher, dass für jede Datenverarbeitung eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, insbesondere für Marketing-Kommunikation oder die Nutzung optionaler Services, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die meisten Datenverarbeitungen erfolgen zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies umfasst die gesamte Geschäftsabwicklung und Kundenbetreuung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für interne Analysen oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.

Kategorien von Empfängern

Spezialisierte Finanzpartner für komplexe Transaktionen
Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
Wirtschaftsprüfer für Compliance-Zwecke
IT-Dienstleister für technische Unterstützung
Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Internationale Datenübermittlungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Partner in Drittländern außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie über solche Übermittlungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben Verfahren etabliert, um Ihnen deren Ausübung zu ermöglichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte. Wir beantworten Auskunftsersuchen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), insbesondere wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und setzen berechtigte Forderungen unverzüglich um.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies erleichtert Ihnen einen eventuellen Wechsel zu einem anderen Dienstleister.
So erreichen Sie uns: Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@pelorinthavel.sbs oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um ein der Sensibilität entsprechendes Schutzniveau zu gewährleisten.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugänge
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
Sichere Datenträgervernichtung bei Entsorgung
Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Wir führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten und überprüfen kontinuierlich die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen. Zugangsberechtigungen werden nach dem Need-to-know-Prinzip vergeben und regelmäßig überprüft.
Bei Sicherheitsvorfällen haben wir Verfahren etabliert, um diese unverzüglich zu erkennen, zu bewerten und gegebenenfalls die Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen zu informieren.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kategorien und Fristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
Steuerlich relevante Unterlagen: 10 Jahre nach Entstehen
Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Technische Protokolldaten: 90 Tage
Wir prüfen regelmäßig, ob gespeicherte Daten noch erforderlich sind, und löschen diese automatisch nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Bei berechtigten Löschungsanträgen verkürzen wir diese Fristen entsprechend, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Notwendige Cookies

Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Diese Session-Cookies speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder ermöglichen sichere Datenübertragungen. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Analyse und Optimierung

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und geben uns Aufschluss über beliebte Inhalte und Navigationsmuster.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu reflektieren. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren, bevor die Änderungen wirksam werden.

Kontakt für Datenschutzfragen

Friedrich-Ebert-Straße 26, 34266 Niestetal, Deutschland
Telefon: +49 22412551150
E-Mail: info@pelorinthavel.sbs
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anfragen schnell und kompetent.